Kerstin Graf

Sonntagsgottesdienste

Wir laden Sie herzlich ein, Gottesdienst mit uns zu feiern.
Die regelmäßigen Gottesdienste finden sonntags um 10 Uhr in der Kirche statt. Wir feiern Gottesdienste in unterschiedlichen Formen:

  • Jeden ersten Sonntag im Monat feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl und traditionellen Wechselgesängen.
  • An den anderen Sonntagen verzichten wir auf die Wechselgesänge.
  • Jeden dritten Sonntag im Monat feiern wir nicht in der Kirche, sondern im Gemeindehaus Gottesdienst. So können zeitgleich die Kinder ihren Kindergottesdienst ganz in der Nähe der Eltern feiern.
  • Alle sechs bis acht Wochen ersetzt eine Band mit modernen Liedern in Englisch und Deutsch die Orgel und wir feiern Lobpreisgottesdienste.

Taufen finden im Sonntagsgottesdienst statt - außer im Abendmahlsgottesdienst. Feste "Taufsonntage" gibt es bei uns nicht. Erfahrungsgemäß ist es oft schon Herausforderung genug, eine weitverzweigte oder verstreute Familie an einem Tag zusammen zu bringen.

Kinderspielecke

45 Minuten still sitzen ist für kleine Kinder in der Regel nicht machbar. Und nicht alle Kinder trauen sich mit drei oder vier Jahren den Kindergottesdienst zu besuchen. Dann ist es eine wahre Herausforderung für die Eltern, die Kinder irgendwie bei Laune zu halten und trotzdem dem Gottesdienst selbst zu folgen und mit zu feiern. Für viele Familien stellt diese Herausforderung und das Gefühl, man könnte negativ auffallen, häufig ein Hinderungsgrund dar, die Gottesdienste zu besuchen – auch wenn man eigentlich gerne würde.

Wir möchten eine Kirche sein, die Raum hat für Familien mit Kindern hat. Deshalb gibt es bei uns sowohl in der Kirche, als auch bei den Gottesdiensten im Gemeindehaus im hinteren Bereich eine Kinderspielecke: 
Es gibt einen Spielteppich, der den Kindern nicht nur einen warmen Untergrund bietet, sondern auch Spielgelegenheit zum Spielen mit kleinen Autos. Bücher, Puzzle, Magnetspiel, Malsachen und ein paar Dinge mehr runden das kleine aber feine Angebot ab. Kinder haben hier einen Ort, an dem sie sich leise beschäftigen und freier bewegen können, als in einer Kirchenbank. Die Eltern nehmen in der Nähe der Kinderspielecke Platz. So sind sie in der Nähe ihrer Kinder und können gleichzeitig am Gottesdienst teilnehmen. Sollte doch mal ein Kind zu unruhig werden, können sie – ohne Blicke auf sich zu ziehen – den Gottesdienstraum verlassen und wieder hereinkommen. 

Wir freuen uns, wenn Familien mit ihren Kindern den Weg in unsere Gottesdienste finden. Denn Kinder sind ein Geschenk und unsere Zukunft. Kinder lernen von uns. Deshalb finden wir es wichtig, sie schon früh in unseren Kirchen willkommen zu heißen und sie erleben zu lassen, dass man sich dort wohl fühlen kann.